Wichtige Infos

Burg Altena

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.
Dienstag - Freitag:
9.30 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag
& Feiertag:

11.00 Uhr - 18.00 Uhr

 

Der Eintritt in die Museen Burg Altena, das Deutsche Drahtmuseum und in die Luisenhütte Wocklum ist ab dem 25. April 2024 frei. Wer mag, kann gerne einen Beitrag in die Spendenbox nach dem Motto "Pay what you want" stecken.

 Anfahrt & Parken

Erlebnisaufzug

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.

Dienstag - Freitag:
9.00 Uhr - 17.30 Uhr
Letzte Auf- und Abfahrt 17.15 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag:
10.00 Uhr - 18.30 Uhr
Letzte Auf- und Abfahrt um 18.15 Uhr 

Skip to main content

Coming soon: 09.11.2025 - 31.10.2026

Den Anlass für die Ausstellung bildet ein Jubiläum: 2025 ist es genau 150 Jahre her, dass die Geschichte der Museen des Märkischen Kreises in Altena begann. 1875 riefen zwölf Altenaer Bürger zu einer Exponatssammlung für ein „Ortsmuseum“ auf und schufen den Grundstock für die heutigen Museen.

Die Ausstellung zeichnet zunächst die historische Entwicklung nach: von den Anfängen, über die Suche nach einer Bleibe für die stetig wachsende Sammlung, die Errichtung eines eigenen Museumsgebäudes, die Versuche, es zu erweitern, den Umzug auf die Burg Altena, die Bildung neuer Abteilungen bis hin zur Neukonzeption „Burg 2000“ und zur multimedialen Ergänzung. Auch der Auszug des Deutschen Drahtmuseums aus der Burg und seine Einrichtung im einstigen Lyzeum unweit der Wehranlage werden thematisiert. Schriftstücke, Pläne, Fotos, Zeitungsartikel und Porträts für die Anfangszeit wichtiger Persönlichkeiten sind zu sehen. Einen Höhepunkt stellt das mit Originalausstattung nachgestellte ehemalige Biedermeierzimmer dar.

Es folgt der Blick auf die Kernaufgaben eines Museums ─ Sammeln, Bewahren, Ausstellen und Vermitteln. Gezeigt werden Neuerwerbungen aus einzelnen Perioden, historische Bestandsbücher und ein Reliefblock aus dem jüngst restaurierten spätgotischen Herscheider Altar neben einem Foto seines ruinösen Zustandes von 1908. Zwei Monitore lassen vergangene Ausstellungen wiederauferstehen und präsentieren die Arbeit der Museumspädagogik. Komplettiert werden sie durch museumspädagogisches Material, Ergebnisse einiger Ferienprojekte mit Kindern, Publikationen zu früheren Ausstellungen und ein paar an sie erinnernde Objekte. Die meisten Exponate stammen aus den Depots der Museen und dem Kreisarchiv des Märkischen Kreises mit der Landeskundlichen Bibliothek.

 

Ausstellungseröffnung

 

Sonntag, 9. November 2025, 14 Uhr

Sonderausstellungsraum Museen Burg Altena,

Fritz-Thomée-Str. 80, 58762 Altena

 

Mit thematischer Einführung durch die Ausstellungskuratorin Dr. Agnes Zelck

Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog. Er ist im Museumsshop erhältlich und kann beim Verlag (Tel.: 0211 9 15 28 81, E-Mail: kontakt@schwarzbunt-verlag.de) bestellt werden.

Der Katalog ist gleichzeitig Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum Freunde der Burg Altena e.V.

 

Ausstellungszeitraum

11.11.2025 – 31.10.2026

 

Ausstellungsort

Museen Burg Altena