Wichtige Infos

Burg Altena

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.
Dienstag - Freitag:
9.30 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag
& Feiertag:

11.00 Uhr - 18.00 Uhr

 

Der Eintritt in die Museen Burg Altena, das Deutsche Drahtmuseum und in die Luisenhütte Wocklum ist ab dem 25. April 2024 frei. Wer mag, kann gerne einen Beitrag in die Spendenbox nach dem Motto "Pay what you want" stecken.

 Anfahrt & Parken

Erlebnisaufzug

Öffnungszeiten

Bitte beachten: Aktuell kein Aufzugsbetrieb | Stollenbesichtigung zum halben Preis | Shop geöffnet

Verkürzte Öffnungszeiten für Stollen & Shop

Dienstag, 14.10.2025:

10.00 Uhr - 17.00 Uhr

Mittwoch, 15.10.2025:

10.00 Uhr - 17.00 Uhr

Skip to main content

Das Winter-Spektakulum auf Burg Altena

Am ersten Adventswochenende heißt es wieder: Winter-Spektakulum auf Burg Altena! Besucherinnen und Besucher erwartet eine stimmungsvolle Mischung aus Lichterzauber, Musik, Geschichtenerzählungen und Magie in der historischen Burgkulisse. 
Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten und Mitmachaktionen für Kinder machen den Ausflug perfekt – 
ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. 

Freitag, 28.11.: Winter-Spektakulum und Museum Burg Altena 17.00 – 22.00 Uhr

Samstag, 29.11.: Winter-Spektakulum und Museum Burg Altena 11.00 – 22.00 Uhr

Sonntag, 30.11.: Winter-Spektakulum und Museum Burg Altena 11.00 – 18.00 Uhr

 

Weitere Informationen folgen demnächst...

Tickets und Infos

5,00 € für Erwachsene / Tag

2,00 € für Kinder und Jugendliche von 6 -17 Jahren

Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren.

Kein Karten-Vorverkauf, nur Tages- bzw. Abendkasse.

In Stoßzeiten kann es zu Wartezeiten kommen.

Bei Nutzung des Erlebnisaufzuges oder des Altenaer Bürgerbusses sind die jeweiligen Fahrpreise zusätzlich zu zahlen.
 

Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Wertsachen, Sach- und Körperschäden während des Aufenthaltes, sowie während der An- und Rückreise zum/vom Veranstaltungsort. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Märkische Kreis die Berechtigung, Bildaufnahmen von den Besuchern der Veranstaltung -ohne besondere Vergütung- zu machen und zu veröffentlichen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Konzerten aufgrund erhöhter Lautstärke die Gefahr von möglichen Hör- und Gesundheitsschäden besteht. Insbesondere Kinder sollten während der Veranstaltungen einen geeigneten Gehörschutz tragen. Der Veranstalter haftet nicht für Hör- und Gesundheitsschäden.

Der Konsum von Cannabis auf dem Veranstaltungsgelände ist verboten. Das Mitbringen von Waffen und Feuerwerkskörpern aller Art ist verboten. Das Mitbringen von Glasflaschen auf das Veranstaltungsgelände ist nicht erlaubt, ebenso wie der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken und der Verzehr von Getränken aus Glasflaschen. Taschenkontrollen sind möglich.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Um die wunderschöne Höhenburg zu erreichen, reicht ein Fußmarsch von nur ca. 15 Minuten aus der Innenstadt. Eine ganz besondere Art, die Burg zu erobern, ist eine Fahrt mit dem Erlebnisaufzug, der nicht nur Transportmittel, sondern vielmehr Geschichtenerzähler ist (www.erlebnisaufzug.de). Eine 90 m lange Zeitreise in den Altenaer Burgberg hinein und 80m nach oben. Sieben Tore, fesselnde Geschichten und sagenhafte Gestalten gepaart mit Special Effects bringen die Besucher zum Staunen.

Außerdem pendelt auch der Altenaer Bürgerbus vom Besucherparkplatz „Langer Kamp“ zur Burg und zurück. Der Erlebnisaufzug Burg Altena und der Altenaer Bürgerbus verlängern ihre Fahrzeiten am Freitag und Samstag entsprechend.

Parkmöglichkeiten in Altena: 

Besucherparkplatz „Langer Kamp“; Lenneuferstr. 
Tiefgarage „Burg Holtzbrinck“, Lenneuferstr. / Im Küstersort 
Parkplatz Küstersort 
Parkplätze entlang der Lenneuferstr. 
Parkplatz Fritz-Berg-Brücke 
Parkplatz Linscheidstr. (Stadtwerke) 
Behördenhaus Bismarckstr. (kurzer Fußweg über Lüdenscheider Str. und Mittlere Brücke in die Fußgängerzone)

Es gibt keine Parkmöglichkeiten direkt an der Burg; die Zufahrtstraßen sind an den Veranstaltungstagen gesperrt.

Weitere Informationen