Wichtige Infos

Burg Altena

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.
Dienstag - Freitag:
9.30 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag
& Feiertag:

11.00 Uhr - 18.00 Uhr

 

Erlebnisaufzug

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.

Dienstag - Freitag:
9.00 Uhr - 17.30 Uhr
Letzte Auf- und Abfahrt 17.15 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag:
10.00 Uhr - 18.30 Uhr
Letzte Auf- und Abfahrt um 18.15 Uhr 

Skip to main content

Veranstaltungen rund um
Burg Altena

In den Osterferien bietet das Deutsche Drahtmuseum die Möglichkeit, eigene Schmuckstücke aus versilbertem Draht zu fertigen. Der eintägige Kurs richtet sich an Eltern und Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren.

16.04.2025
14:00 - 17:00 Uhr
58762 Altena

Nach einem kleinen Spaziergang rund um die Burg entsteht in der Cafeteria in Zusammenarbeit ein 4-Gänge-Kräutermenü, das natürlich anschließend gemeinsam in dieser Runde genossen wird.

27.04.2025
11:00 - 16:00 Uhr
5876 Altena

Am 4. Mai 2025 findet in der Luisenhütte Balve-Wocklum wieder das beliebte Museumsfest statt. Der Eintritt ist an diesem Tag kostenfrei!

04.05.2025
11:00 - 18:00 Uhr
58802 Balve

Ein Schmiedeworkshop für Kinder ab 9 Jahren und ein (Groß-)Elternteil an der Luisenhütte in Balve-Wocklum. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen stellen an eigenen Ambossen ein eigenes Messer und einen Feuerstein her. …

07.06.2025
11:00 - 17:00 Uhr
58802 Balve

Schmiedeworkshop an der Luisenhütte Balve-Wocklum, bei dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihren eigenen Klingenrohling aus Damaszenerstahl anfertigen werden. Der zweitagige Workshop findet am 21. und 22.06.25, sowie am 27.…

21.06.2025
11:00 - 18:00 Uhr
58802 Balve

Schmiedeworkshop an der Luisenhütte Balve-Wocklum, bei dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihren eigenen Klingenrohling aus Damaszenerstahl anfertigen werden. Der zweitagige Workshop findet am 21. und 22.06.25, sowie am 27.…

22.06.2025
11:00 - 18:00 Uhr
58802 Balve

Kulturfestival am 5. Juli 2025 an und in der historischen Luisenhütte in Balve-Wocklum  Für die ganze Familie - Eintritt frei!

05.07.2025
17:00 - 23:00 Uhr
58802 Balve

Zweitägiger Kurs zur Herstellung eines eigenen historischen Bogens unter fachlicher Anleitung eines Experten nach ursprünglichen Methoden.

13.09.2025
09:30 - 18:00 Uhr
58762 Altena

Zweitägiger Kurs zur Herstellung eines eigenen historischen Bogens unter fachlicher Anleitung eines Experten nach ursprünglichen Methoden.

14.09.2025
09:30 - 18:00 Uhr
58762 Altena

Schmiedeworkshop an der Luisenhütte Balve-Wocklum, bei dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihren eigenen Klingenrohling aus Damaszenerstahl anfertigen werden. Der zweitagige Workshop findet am 21. und 22.06.25, sowie am 27.…

27.09.2025
11:00 - 18:00 Uhr
58802 Balve

Schmiedeworkshop an der Luisenhütte Balve-Wocklum, bei dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihren eigenen Klingenrohling aus Damaszenerstahl anfertigen werden. Der zweitagige Workshop findet am 21. und 22.06.25, sowie am 27.…

28.09.2025
11:00 - 18:00 Uhr
58802 Balve

Sehen, fühlen, riechen, schmecken:  Gerade jetzt im Frühherbst haben die wilden Kräuter besondere Kraft und bieten neben ihrer zum Teil heilenden Wirkung auch eine leckere Abwechslung auf dem Speiseplan. 

05.10.2025
13:00 - 15:00 Uhr
5876 Altena

Schon Tradition hat die Lichterführung für Kinder um die Burg Altena am Nikolaustag. Die Führung startet am Samstag, 6. Dezember um 17 Uhr auf dem oberen Burghof. Mit Laternen und spannenden Erzählungen aus fernen Tagen im Gepäck…

06.12.2025
ganztägig
58762 Altena
Ergebnisse als PDF herunterladen

Tipp:

Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!

Veranstaltungshighlights Burg Altena

Kräuterwanderung Burg Altena

Kräuterwanderung

Im Frühling

Kräuterwanderung

Im Frühling

Sehen, fühlen, riechen, schmecken:  Gerade jetzt im Frühling wachsen die wilden Kräuter und bieten neben ihrer zum Teil heilenden Wirkung auch eine leckere Abwechslung auf dem Speiseplan. Die Museen der Burg Altena bieten regelmäßig Kräuterwanderungen an. Nach einer kurzen Einführung ins Thema startet der zweistündigen Spaziergang rund um die Burg Altena. Die Kräuterpädagogin erläutert die hier angesiedelten Wildkräuter aus historischer, kulinarischer oder auch volksheilkundlicher Sicht. Die Gruppe lernt die häufigsten Pflanzen zu bestimmen und zu unterscheiden. Wichtig ist dabei der Einsatz aller Sinne. Der Rundgang richtet sich an Erwachsene. Tickets gibt es hier.

mehr Informationen
Burg Altena offene Führungen

Offene Führungen am Wochenende

Von Mai bis Oktober

Offene Führungen am Wochenende

Von Mai bis Oktober

Wer von Mai bis Oktober am Wochenende zur Burg Altena kommt, sollte sich die kostenlosen Führungen nicht entgehen lassen. Zu sehen sind die Highlights der Dauerausstellung wie die Ahnengalerie der Grafen von der Mark im Raum „Vom Schachtbalken zum Adler“, die wertvollen Altäre und der Taufstein in der Kapelle sowie die Rüstungen und Waffen. Zum Abschluss darf natürlich ein Blick in die erste Jugendherberge der Welt nicht fehlen.

Von Mai bis einschließlich Oktober starten die Führungen am Samstag um 15 Uhr und an den Sonn- und Feiertagen um 14 und 16 Uhr. Eine Ausnahme bildet das Osterwochenende: Von Karfreitag bis Ostermontag finden die Führungen ebenfalls statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr Informationen
Greifvogelschau Burg Altena

Greifvogelschau

Im Sommer

Greifvogelschau

Im Sommer

Die Jagd mit Falken war im Mittelalter ein besonderes Privileg des Adels. Dies wird in der Dauerausstellung der Museen Burg Altena beim Thema Jagd anschaulich dargestellt. Die atemberaubenden Flugkünste von Adler, Falke, Bussard und Co. können die Besucherinnen und Besucher bei einer Greifvogelschau auf dem Burghof der Burg Altena bewundern. Im Sommer ist an einem Sonntag regelmäßig ein Falkner zu Gast.  Nach und vor den Flugshows besteht die Möglichkeit, ein Tier auf die Hand zu nehmen und zu fotografieren.

mehr Informationen
Burg Altena Escape Room

Escape-Room

Im Sommer

Escape-Room

Im Sommer

Einmal im Jahr wird der Kerker der Burg Altena zum Escape-Room: Teams von vier bis acht Personen können bei kniffligen Rätseln ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Innerhalb von 45 Minuten müssen sechs spannende Aufgaben gelöst werden. Nur mit Teamwork, Köpfchen und Kombinationsgeschick ist es möglich, die Herausforderungen in der richtigen Reihenfolge zu lösen und aus dem Burgkerker zu entkommen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Tickets gibt es hier.

mehr Informationen
Anno Tuck Burg Altena

Anno Tuck

Erstes Augustwochenende

Anno Tuck

Erstes Augustwochenende

Anno Tuck – so heißt der Namensgeber und Held der Veranstaltungs-Reihe auf der Burg Altena. Am ersten Wochenende im August reist Anno Tuck gemeinsam mit seinen Gästen jedes Jahr in eine andere Zeit. Ob 1950-er oder sogar die Zukunft, jede Ära kann zum Ziel der Zeitreise werden. Ob Musik, Show, Theater, Tanz – ein Wochenende lang steht die Burg ganz im Zeichen einer besonderen Epoche. Also gut aufpassen, wohin die Reise diesmal geht!

mehr Informationen
Bogenbaukurs Burg Altena

Bogenbaukurs

Im September

Bogenbaukurs

Im September

Wer träumt nicht davon, einmal einen Wikinger- oder Steinzeitbogen zu besitzen? Das ist alles ist möglich nach dem Besuch des Bogenbaukurses auf Burg Altena. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen stellen an den zwei Tagen einen eigenen Bogen nach historischem Vorbild her. Zur Auswahl stehen sechs verschiedene Bogenformen, u.a. ein Wikinger-, Steinzeit- oder Alemannischer Bogen. Zu den Bögen gehören jeweils eine selbstgedrehte Bogensehne sowie zwei Pfeile mit Befiederung und Spitzen aus Geweih oder Knochen. Kursleiter Dr. Johann Tinnes fertigt für jeden Teilnehmer einen Rohling aus amerikanischem Hickoryholz in Körpergröße an. Aufgabe der zukünftigen Bogenschützen ist es, diesen Rohling so lange zu hobeln, raspeln, feilen und schmirgeln, bis beide Seiten gleichmäßig belastet werden können. Am Ende des Kurses werden die neuen Bögen im Freigelände getestet. Tickets gibt es hier.

mehr Informationen
Puppentheathertage auf der Burg Altena

Puppentheater-Tage

Im November

Puppentheater-Tage

Im November

Während einer Woche im November öffnet sich regelmäßig der Vorhang für alle großen und kleinen Freunde des Puppentheaters. Die Vormittagsvorstellungen von Dienstag bis Freitag richten sich an Kitas und Grundschulen. Die Aufführungen im Aufenthaltsraum der Alten Jugendherberge auf Burg Altena sind immer sehr schnell ausgebucht. Hier heißt es schnell sein und rechtzeitig die Karten sichern! Die offenen Vorstellungen für Familien am Wochenende und für Erwachsene am Mittwoch- und Freitagabend finden im Festsaal des Burgrestaurants statt. Karten können ab Oktober hier gebucht werden.

mehr Informationen
Glanzlicht Burg Altena

Winter-Spektakulum

Am ersten Adventswochenende

Winter-Spektakulum

Am ersten Adventswochenende

Die Burg Altena im warmen Lichterglanz, weihnachtliche Düfte und ausgelassene Stimmung - diese romantische Atmosphäre macht den Besuch des Winterspektakels zu einem unvergesslichen Erlebnis. Am ersten Adventswochenende entführen Zauberwesen, Akrobatik, Gaumenfreuden, Mitmachaktionen im Museum, Märchen und Geschichten, Feuerperformance, viel Musik im Burghof und die beliebten Lichterführungen rund um die Burg Altena in eine andere Zeit.

mehr Informationen
Nikolausführung Burg Altena

Lichterführung zu Nikolaus

Im Dezember

Lichterführung zu Nikolaus

Im Dezember

Schon Tradition hat die Lichterführung für Kinder um die wunderschön beleuchtete Burg Altena am Nikolaustag. Mit Laternen und spannenden Erzählungen aus fernen Tagen im Gepäck geht es um die Burgmauern. Dabei werden Anekdoten, Sagen und mystischen Geschichten erzählt, die sich um die Burg Altena und die nahen Berge und Wälder ranken. Zurück auf dem Hof wartet auf die Kinder eine Überraschung, die mit dem besonderen Tag zu tun hat. Die Führung dauert ungefähr eine Stunde. Teilnehmen können Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen. Im Preis enthalten ist ein warmes Getränk, alkoholfreier Punsch für die Kinder und Glühwein für die Erwachsenen. Tickets gibt es hier.

mehr Informationen