Wichtige Infos

Burg Altena

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.
Dienstag - Freitag:
9.30 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag
& Feiertag:

11.00 Uhr - 18.00 Uhr

 

Der Eintritt in die Museen Burg Altena, das Deutsche Drahtmuseum und in die Luisenhütte Wocklum ist ab dem 25. April 2024 frei. Wer mag, kann gerne einen Beitrag in die Spendenbox nach dem Motto "Pay what you want" stecken.

 Anfahrt & Parken

Erlebnisaufzug

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.

Dienstag - Freitag:
9.00 Uhr - 17.30 Uhr
Letzte Auf- und Abfahrt 17.15 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag:
10.00 Uhr - 18.30 Uhr
Letzte Auf- und Abfahrt um 18.15 Uhr 

Skip to main content

    Foto- und Videoaufnahmen
    auf der Burg Altena

    Wir freuen uns über das große Interesse an der Burg Altena als Fotomotiv! Bitte beachten Sie im Vorfeld Ihres Besuchs unsere Regelungen zu Foto- und Videoaufnahmen – insbesondere bei geplanten Shootings oder dem Einsatz von Drohnen.

    Fotografie

    Innenaufnahmen in den Museumsräumen

    Private Besucher dürfen in der Burg Altena grundsätzlich fotografieren und filmen – jedoch nur unter folgenden Bedingungen:

    • ohne Blitzlicht
    • ohne Videoleuchten
    • ohne Stativ, Gimbal oder sonstiges professionelles Equipment

    Erlaubt sind ausschließlich private Erinnerungsaufnahmen. Diese dürfen auch in den sozialenMedien veröffentlicht werden.

    Nicht erlaubt sind in den Innenräumen der Museen inszenierte Fotoshootings oder Filmaufnahmen mit Models, Schauspielern oder Ähnlichem – auch nicht im privaten Rahmen (z. B. Hochzeitsfotos mit Brautpaar und Gästen). Die Räume dienen in weiten Teilen der musealen Nutzung, außerdem ist der Schutz der historischen Objekte oberste Priorität. Aufgrund des personellen Aufwands können wir leider auch keine individuellen Ausnahmeregelungen treffen.

    Außenaufnahmen in den Burghöfen

    Im Außenbereich (Burghöfe und Burgberg) können Sie gerne ein Fotoshooting machen, sofern unsere Besucher dadurch nicht gestört werden. Voraussetzung für derartige Fotoaufnahmen ist zwingend eine Anmeldung. Diese muss mindestens einer Woche im Voraus vorliegen. Für die Genehmigung schreiben Sie uns unter Angabe des Zwecks eine Mail an museen@maerkischer-kreis.de.

    Nicht erlaubt werden Fotoshootings, die erkennbar gegen den Widmungszweck des Kulturbetriebs verstoßen bzw. den kulturellen und pädagogische Zielen der Museen Burg Altena entgegenstehen. Fotoshootings zu parteipolitischen Zwecken werden aus grundsätzlichen Erwägungen nicht gestattet.

    Grundsätzlich haben die Museumsbesucher, Jugendherbergsgäste und Restaurantbesucher der Burg Altena immer Vorrang, insbesondere auch die museumspädagogischen Programme, die teilweise auf dem oberen Burghof stattfinden.

    Film- oder Fernsehaufnahmen

    Sollten Sie einen journalistischen Beitrag planen, melden Sie sich bitte zunächst bei der Pressestelle des Märkischen Kreises.

    Sie erreichen die Pressestelle telefonisch unter 02352 9666150 oder per Mail unter pressestelle@​maerkischer-kreis.de.

    Drohnenaufnahmen

    Drohnenflüge über der Burg sind während der regulären Öffnungszeiten und bei Veranstaltungen grundsätzlich nicht erlaubt. Die Sicherheit unserer Besucherinnen und Besucher steht an erster Stelle.

    Erlaubt sind Drohnenflüge – unter bestimmten Voraussetzungen – zu folgenden Zeiten:

    • Montags (außer an Feiertagen)
    • Dienstag bis Freitag nach 17:00 Uhr
    • Wochenend- und Feiertage nach 18:00 Uhr, sofern keine Veranstaltungen auf den
    • Burghöfen stattfinden

    Voraussetzung:

    • Ihre Drohne ist beim Luftfahrtbundesamt registriert
    • Sie besitzen einen gültigen EU-Drohnenführerschein

    Wichtig:

    Bei Veranstaltungen – auch während Auf- und Abbau – ist das Überfliegen der Burghöfe ausnahmslos untersagt, unabhängig vom Wochentag und der Uhrzeit. An regulären Besuchstagen empfehlen wir alternativ Drohnenaufnahmen vom Burgberg zwischen der Lenne und der Burg Altena – hier bieten sich besonders schöne Perspektiven.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis!

    Kontaktieren Sie uns

    Bei Fragen zu geplanten Foto- oder Videoaufnahmen erreichen Sie uns gern unter museen@maerkischer-kreis.de oder telefonisch unter der 02352 9667034.