Wichtige Infos

Burg Altena

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.
Dienstag - Freitag:
9.30 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag
& Feiertag:

11.00 Uhr - 18.00 Uhr

 

Der Eintritt in die Museen Burg Altena, das Deutsche Drahtmuseum und in die Luisenhütte Wocklum ist ab dem 25. April 2024 frei. Wer mag, kann gerne einen Beitrag in die Spendenbox nach dem Motto "Pay what you want" stecken.

 Anfahrt & Parken

Erlebnisaufzug

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.

Dienstag - Freitag:
9.00 Uhr - 17.30 Uhr
Letzte Auf- und Abfahrt 17.15 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag:
10.00 Uhr - 18.30 Uhr
Letzte Auf- und Abfahrt um 18.15 Uhr 

Skip to main content

Sommerferienaktion - Historisches Spiel 2025

Die Sommerferienaktion der Museen des Märkischen Kreises an der Luisenhütte in Balve-Wocklum findet in diesem Jahr vom 19. bis zum 22. August statt. Wie in den vergangenen Jahren können die teilnehmenden Kinder alte Techniken ausprobieren und in die Rolle eines Menschen aus vergangener Zeit schlüpfen.

In diesem Jahr geht unsere Zeitreise ganz weit zurück. Die Geschichte spielt in der Altsteinzeit, vor etwa 30.000 Jahren. In Balve lebt eine Gruppe von Neandertalern in und vor der bekannten Balver Höhle. Sie sind Nomaden, das heißt die Hauptnahrung besteht aus Jagdwild. Die Ruhe wird gestört durch eine Gruppe von Steinzeitmenschen aus Afrika. Auf der Suche nach neuen Lebensmöglichkeiten sind sie über Spanien bis in die Gebiete der Neandertaler gewandert. Die afrikanischen Zuwanderer sind ebenfalls Nomaden, haben aber viel eher als ihre europäischen Verwandten die Nutzung von Tieren, ihre Zucht und den Anbau von Getreide, deren Verarbeitung gelernt. Bei dieser Gruppe ist der Weg zur Sesshaftigkeit vorgezeichnet. Was wird bei dem Aufeinandertreffen dieser unterschiedlichen Kulturen passieren? Kommt es zu Konflikten oder können beide voneinander lernen? Welche Rolle spielt der Schamane?

 

Die viertägige Aktion auf dem Gelände rund um das Industriemuseum in Balve startet morgens um 10 Uhr und endet nachmittags um 16 Uhr. Am letzten Tag, am Freitag, endet das historische Spiel bereits um 14 Uhr. Die Eltern können ab 12 Uhr dazu kommen. Die Aktion in der letzten Woche der Sommerferien richtet sich an Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Sie bauen Speere, Speerschleudern, Pfeil und Bogen und lernen, wie man Feuerstein schlägt und ihn benutzt. Eine Gruppe stellt Pigmentfarben her und bemalt damit eine Höhlenwand. Andere stellen Kleidung und Gefäße aus Tonerde her oder lernen etwas über Pflanzen. In der neuen Rolle erfahren die Kinder viel über die Lebensumstände und das soziale Gefüge der jeweiligen Zeit. Für Essen und Getränke ist gesorgt, an einer Kochstelle wird jeden Tag eine Mahlzeit zubereitet.

 

Die Teilnahme an der gesamten Aktion, d.h. an vier Tagen, kostet 80 Euro. Es ist auch möglich, an einzelnen Tagen teilzunehmen, dann beträgt der Tagessatz 20 Euro. Um richtig in die Geschichte einzutauchen, wird eine Teilnahme über die gesamte Dauer empfohlen. Anmeldungen unter Tel. 02352/966-7034 oder museen@maerkischer-kreis.de

Termine

19.08.2025 10:00 - 16:00 Uhr
20.08.2025 10:00 - 16:00 Uhr
21.08.2025 10:00 - 16:00 Uhr
22.08.2025 10:00 - 16:00 Uhr

Preis

Historisches Spiel 2025 80,00 €

Anfahrt

Veranstaltungsort:

Luisenhütte Balve Wocklum

Wocklum 10
58802 Balve



Veranstalter:

Museen Burg Altena

Fritz-Thomée-Straße 80
58762 Altena

02352 966 7034
museen@maerkischer-kreis.de