Coming soon: 12.11.2023 – 13.10.2024

Warum eine Ausstellung ausgerechnet über Hunde?

Mit über 10 Millionen Vierbeinern gehört der treue Begleiter neben der Katze zu den beliebtesten deutschen Haustieren. Die Corona-Pandemie mit Homeoffice und begrenzter Freizeitgestaltung hat diesen Boom noch verstärkt.

Die Burg Altena als Ort ist wie geschaffen für eine Auseinandersetzung mit der Materie. Schließlich befindet sie sich auf dem Berg Wulfsegge, der nach Wölfen benannt ist, die früher dort gelebt haben sollen. Der Wolf gilt als alleiniger Vorfahr des Haushundes. Außerdem zählten Hunde mit Sicherheit zu den Bewohnern einer mittelalterlichen Burg – ob als Schoßhündchen der adeligen Dame, als aufmerksamer Wachhund oder als wertvoller Jagdspezialist.

Im Mittelpunkt der Ausstellung „Hunde. Treue Gefährten des Menschen" steht die Kulturgeschichte des Hundes. Dabei werden folgende Aspekte näher beleuchtet: die Abstammung des Hundes, der Hund als Freund und als Statussymbol sowie die – vielleicht ein wenig übertriebene – Liebe zum Tier. Einen breiten Raum nimmt das Thema „Dogs in Jobs“ ein. Hier geht es zum Beispiel um Diensthunde bei Militär und Polizei, aber auch um die wertvolle Arbeit, die die Tiere als Assistenz- und Rettungshunde leisten. Bei den berühmten Vertretern der Spezies wird ein zeitlicher Bogen von Wilhelms Buschs Plisch und Plum bis zum Instagram-Star Tuna gespannt. Pluto, Wum und Snoopy sind ebenfalls vielen ein Begriff. Die Ausstellung thematisiert auch die Schattenseiten und das Ende des Hundelebens.

Die Objekte stammen aus dem Depot der Museen des Märkischen Kreises und von zahlreichen öffentlichen und privaten Leihgebern.

Zur Ausstellung wird ein Katalog erscheinen.


Kontakt zur neuen Sonderausstellung:

Dr. Agnes Zelck
Tel. 02352 966 7032
Mail a.zelck@maerkischer-kreis.de

Wichtige Infos

Burg Altena

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.
Dienstag - Freitag:
9.30 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag
& Feiertag:

11.00 Uhr - 18.00 Uhr

Erlebnisaufzug

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.
Dienstag - Freitag:
9.30 Uhr - 17.30 Uhr
Samstag, Sonntag
& Feiertag:

10.00 Uhr - 18.30 Uhr

Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen