Deutsches Drahtmuseum

Zivilisation ohne Draht? Undenkbar! Vom Drahtseil einer modernen Hängebrücke über die Kugel im Radlager bis hin zur Klammer am Teebeutel – Draht, wohin man schaut. Im Deutschen Drahtmuseum, nur wenige 100 Meter von der Burg Altena entfernt, warten auf die Besucher viele Überraschungen rund das Thema Draht. Die Stadt Altena ist seit Jahrhunderten Zentrum des Drahtgewerbes in Deutschland. In der 1999 umgestalteten Ausstellung erfahren die Besucher, wie universell der Werkstoff Verwendung findet.

Die Ausstellung

Wie wurde und wird Draht hergestellt, unter welchen Bedingungen arbeiten Drahtzieher, zu welchen Produkten wird Draht weiterverarbeitet, was machen Künstler mit Draht? Diese und viele andere Fragen werden durch eine moderne, abwechslungsreiche Präsentation und spannende Objekte beantwortet. Eine Reihe von Experimentierstationen animieren zum Mitmachen. Bei Führungen werden alle Drahtziehmaschinen in Betrieb genommen. Ein ganz besonderes Erlebnis sind die beiden Kinderprogramme „Zöger von Altena“ und „Alles aus Draht“, die auch als Kindegeburtstag gebucht werden können.

Weitere Informationen

Eintritt

Für den Besuch der Ausstellung gibt es eine Kombikarte, die auch zum Eintritt in die Burg Altena berechtigt. Wer einen ganzen Tag in Altena verbringen möchte, kauft am besten die Karte, in der auch eine Fahrt mit dem Erlebnisaufzug zur Burg enthalten ist.

Zu den Ticketpreisen

Kontakt

Deutsches Drahtmuseum
Fritz-Thomée-Str. 12
58762 Altena

Tel. 02352/966 7034
Fax: 02352/25316

E-Mail: museen@maerkischer-kreis.de
www.maerkischer-kreis.de

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag:
9.30 bis 17 Uhr

Samstag, Sonntag, feiertags:
11 bis 18 Uhr

Wichtige Infos

Burg Altena

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.
Dienstag - Freitag:
9.30 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag
& Feiertag:

11.00 Uhr - 18.00 Uhr

Erlebnisaufzug

Öffnungszeiten | Aufzug außer Betrieb - Erlebnisstollen geöffnet

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.

Dienstag - Freitag:
9.30 Uhr - 17.30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag:
10.00 Uhr - 18.30 Uhr

Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen