Winter-Spektakulum Burg Altena

Die Burg Altena im warmen Licht, weihnachtliche Wohlgerüche und ausgelassene Stimmung – diese romantische Atmosphäre lässt einen Besuch des Winter–Spektakulums zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Zauberhafte Wesen, Akrobatik , Gaumen-Schmaus, Mitmach-Aktionen im Museum, Märchen und Geschichten, Feuer-Performance, viel Musik im Burghof und die beliebten Lichter-Führungen rund um die Burg Altena entführen die Besucher in eine andere Zeit. 

In diesem Jahr dabei: „Faelend“ als „The Charles Dickens Christmas Band“, Professor Abraxo und seine Straßengaukler, Wilhelmina Tausendwort, Jolly Snowman uvm.

Veranstaltungs- und Museumsöffnungszeiten Burg Altena:
Freitag, 1. Dezember 2023, 17 Uhr bis 22 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2023, 11 Uhr bis 22 Uhr
Sonntag, 3. Dezember 2023, 11 Uhr bis 18 Uhr

Eintritt: 4,00 €/Person/Tag für das Winter-Spektakulum inklusive Museen Burg Altena;

Kinder und Jugendliche ab 6 bis 17 Jahren 2,00 €/Person/Tag;

Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

 

Programm Winterspektakulum


'FAELEND as: 'The Charles Dickens Christmas Band'
Die bekannte Folkrockband Faelend (www.faelend.de) verwandelt sich in der Weihnachtszeit immer wieder gerne und von Herzen in 'The Charles Dickens Christmas Band' und spielt und singt englische und traditionelle Christmas Carols aus dem Viktorianischen Zeitalter. Stimmgewaltig und mit sieben Musikerinnen und Musikern versprechen die Auftritte von Faelend ein grandioses Live-Erlebnis zu werden. Die Band ist an allen drei Tagen zu sehen. 
 

Professor Abraxo und seine Straßengaukler
Die Magie einer längst vergessen geglaubten Zeit. Professor Abraxo und seine Straßengaukler verwandeln den Burghof in einen Schauplatz der kleinen Wunder. Ob Jonglage, Zauberei oder das Spiel mit dem Feuer, nichts ist diesem Ensemble fremd. Diese sympathischen Halunken sind von Freitag bis Sonntag dabei.   
 

Der furiose Schneemann
Cooler Typ - mit heißem Herzen! Besinnliche Winterzeit? Von wegen! Unser Schneemann hat den Schalk im Nacken und Esprit unterm Hut! Da will doch glatt so mancher seine Kühltruhe leeren, um den coolen Typen direkt bei sich einziehen zu lassen. Der Stelzen-Walk-Act treibt an allen drei Tagen sein Unwesen auf der Burg.  
 

Wilhelmina Tausendwort!
Die Geschichtenfängerin zieht um das Jahr 1850 durch die großen Städte, fängt wunderliche Geschichten ein und handelt mit ihnen. Die Geschichten handeln von spannenden Abenteuern, aber auch von Sagenhaftem, Alchemie und Forschung, Not und Erfindungsgeist. Nie jedoch grausam oder blutrünstig, happy End inklusive. Erzählt werden die Geschichten im original erhaltenen Schlafraum der historischen Jugendherberge Burg Altena in einer liebevoll gestalteten Kulisse und musikalisch begleitet am Freitag, Samstag und Sonntag. 
 

ÆRBE
Harmonische Gitarren, ausdrucksstarker Gesang und hölzerner Puls vereinen sich zu einem akustischen Klangerlebnis der Extraklasse! Die sympathischen Musiker aus der Nähe von Augsburg präsentieren handgemachte und ehrliche unplugged Songs mit viel Spielfreude am Freitag-Abend.  
  

Theodora von Levkoje – Wissenschaft mit Augenzwinkern
Begleiten Sie uns bei der Suche nach kuriosen Pflanzen, die dringend Hilfe benötigen, da diese vom Aussterben bedroht, erkrankt oder verletzt sind! Die Steampunk-Biologin und Forscherin Theodora von Levkoje hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich um diese, zugegebenermaßen nicht ganz ungefährlichen Pflanzen, zu kümmern. Sie zeigt diese ganz besonderen, empfindlichen Exemplare in den geschützten Räumen der Burgmuseen von Freitag bis Sonntag. 
 

Preußischer Leierkasten-Mann
Ein ganz besonderer Hingucker ist der Preußische Leierkasten-Mann. Mit viel Liebe zum Detail ist die Drehorgel von Jens Fasting hergerichtet worden und es scheint, als ob sie mehr könnte, als „nur“ Musik zu spielen. Der Musikant steht dem Instrument dabei in Nichts nach. An allen drei Tagen spielt der stattliche Preuße auf den beiden Burghöfen.  
 

Steam Show – Feuer-Performance
Das Spiel mit dem Feuer: Anmutig und graziös, kraftvoll und unerschrocken setzt diese Künstler-Compagnie das wilde Element Feuer gekonnt in Szene. An allen drei Tagen finden die Feuer-Shows auf dem Burghof statt.      

Lichterführungen

Am Freitag und Samstag werden wieder die beliebten Lichter-Führungen „Sagen und Geschichten“ um die Burg Altena angeboten.


Führungen zur Sonderausstellung: „Hunde. Treue Gefährten des Menschen“
Die neue Sonderausstellung ist im Museum Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum zu besichtigen. Am Samstag und Sonntag werden zusätzlich Führungen angeboten. 

Mitmachen erwünscht!
Am Samstag und Sonntag gibt es für Kinder wieder eine Foto-Aktion in der Ritter-Ecke. Außerdem werden im Museum kuriose Steampunk-Accessoires gebastelt. 

Tipp für Abenteuerlustige: Spielplatz mit Rittern & Wolf
Direkt an der Burgmauer der Burg Altena, unterhalb des Restaurants wartet der nagelneu gestaltete Spielplatz "Wulfsegge" auf abenteuerlustige Kinder. Hier laden Pferde und ein Wolf zum Spielen ein.

Licht an!
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr – im wahrsten Sinne – wird auch ein ganz besonderer Knopf-Druck sein: Am 1. Dezember wird die neue Außenbeleuchtung der Burg Altena erstmalig eingeschaltet werden, endlich wird die Burg auch in der dunklen Jahreszeit wieder weithin sichtbar erstrahlen. 

Glühwein & Co.
Leckere heiße und kalte Getränke, frische Backwaren, heißes Grillgut und einiges mehr gibt es bei den rustikalen Ständen auf dem Burghof. Das Burgrestaurant ist ebenfalls geöffnet.
 

Stöbern und Staunen
Im Museum und auf den Burghöfen laden einige Händler zum Stöbern, Staunen und Shoppen ein, z.B. gibt es Hochpronzentiges im Einmachglas, Deko-Artikel und Schmuck im Steampunk-Design, Imkerei-Waren und sogar eine Hutmanufaktur. Nicht käuflich aber niedlich sind auf jeden Fall die tierischen Gäste von „Ziege2Go“ im unteren Burghof.    
 

Anreise und Parken
Die Burg thront auf dem Berg, der Fußmarsch aus der Stadt hinauf dauert aber nur ca. 15Min. Eine ganz besondere Art, die Burg zu erobern, ist eine Fahrt mit dem Erlebnisaufzug, der nicht nur Transportmittel, sondern vielmehr Geschichtenerzähler ist (www.erlebnisaufzug.de).

Der Erlebnisaufzug Burg Altena und der Altenaer Bürgerbus (Shuttle zur Burg und zurück vom Besucherparkplatz „Langer Kamp“) verlängern ihre Fahrzeiten am Freitag und Samstag entsprechend. Bitte beachten Sie, dass für die Fahrt mit dem Erlebnisaufzug oder dem Altenaer Bürgerbus entsprechende Fahrgelder zusätzlich bezahlt werden müssen.    

An der Burg stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte die Parkplätze in der Stadt nutzen!


Tickets

Tickets sind an der Abend- bzw. Tageskasse am Burgtor oder beim Erlebnisaufzug erhältlich. In Stoßzeiten kann es zu Wartezeiten kommen!


Veranstaltungsort:
Burg Altena, Fritz-Thomée-Str. 80, 58762 Altena

Veranstalter:
Märkischer Kreis, Fachdienst Kultur und Tourismus, Bismarckstr. 15, 58762 Altena,
E-Mail: kultur@maerkischer-kreis.de

* Programmänderung vorbehalten

Wichtige Infos

Burg Altena

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.
Dienstag - Freitag:
9.30 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag
& Feiertag:

11.00 Uhr - 18.00 Uhr

Erlebnisaufzug

Öffnungszeiten

Montag:
Ruhetag, an Feiertagen ist montags jedoch geöffnet.

Dienstag - Freitag:
9.00 Uhr - 17.30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag:
10.00 Uhr - 18.30 Uhr

Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen
Jetzt Unterkünfte in Altena buchen