"Drengs“ aus Ratibor sorgen für mittelalterliche Stimmung auf Burg Altena
Die Burg Altena erlebt einen „Zeitsprung“: Im Fokus steht dabei die mittelalterliche Gruppe „Drengs“ aus dem polnischen Partnerkreis Ratibor. Sie baut am 13. und 14. Juli ein großes Heerlager auf und sorgt für mittelalterliche Atmosphäre.
20 Personen aus Ratibor bauen auf der Burg Altena ein Heerlager auf und erobern die Festungsmauern. Sie präsentieren eindrucksvolle Vorführungen von mittelalterlichen Schlachten, Handwerkskunst und traditionellen Aktivitäten. Zu der spannenden Zeitreise mit dem Titel „Zeitsprung“ sind alle Interessierten am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juli, jeweils in der Zeit von 11 bis 18 Uhr auf der schönen Höhenburg eingeladen. Darüber hinaus besteht für die Gäste die Möglichkeit, an Führungen teilzunehmen, um mehr über die Geschichte der Burg Altena und die Lebensweise im Mittelalter zu erfahren.
Vier Stände werden an dem Juli-Wochenende aufgebaut sein: darunter einer mit etwa sechs Kriegern mit Kostümen und Rüstungen aus dem frühen Mittelalter. Zu sehen sind Helme, Kettenhemden, Schwerter und Äxte. Die echten, aber nicht geschärften Exponate, können auch angefasst werden. Zudem werden die Krieger Kämpfe nachstellen.
Handwerkskunst kann an den Ständen des Töpfers und der Lederverarbeitung bestaunt werden. Präsentiert wird eine breite Palette von Schalen, Bechern und Kelchen aus dem frühen und späteren Mittelalter. Darüber hinaus auch Leder und Lederwaren (Gürtel, Beutel und vieles mehr). Dazu gibt es Mitmach-Workshops zur Lederverarbeitung.
Mittelpunkt für Kinder und Erwachsene ist ein großes Lager, in dem Kinder mit Holzschwertern spielen, Frauen in historischen Kostümen kochen, Spiele gespielt und Schmuck und mittelalterliche Kostüme gezeigt werden. Zudem lockt ein Schießstand für Bogenschützen, an dem auch Interessierte mit Sicherheitspfeilen ihre Präzision üben können.
Der Eintritt zum Heerlager und in die Museen Burg Altena ist frei.
